NIPPON CONNECTION
Japanisches Filmfestival Frankfurt am Main
Zur Homepage von Nippon Connection
NIPPON SHORTS 1: FAMILY & ROMANCE
(OmeU)
Regie: diverse Ressigeur*innen, Japan 2021 / 2022, 81 Min.
Nippon Connection - Japanisches Filmfestival
In unserem Kurzfilmprogramm FAMILY & ROMANCE geht es um die Facetten zwischenmenschlicher Beziehungen: In FAREWELL WEDDING DRESS, UNTIL WE MEET AGAIN steckt eine Reporterin in einem teuren Hochzeitskleid fest – mit ungeahnten Folgen. LAYERS ergründet die vielschichtige Liebesbeziehung eines Ehepaares, während in A STRAND OF REGRET ein Junge sich die Schuld am Tod seines Großvaters gibt. WEDDING ANNIVERSARY begleitet ein Paar beim Hochzeitsjubiläum. Das Problem? Der Mann ist ein Zombie! Zum Schluss macht eine junge Frau wortwörtlich täglich ihren ONE MINUTE WALK TO LOVE IN COSPLAY, um die Aufmerksamkeit ihres Angebeteten zu bekommen.
Weitere Infos und Ticktes hier
Termine
Mi. 07.06., 17:30
OKIKU AND THE WORLD
(OmeU)
Von Junji Yakamoto, Japan 2022, 90 Min.
Nippon Connection - Japanisches Filmfestival
Die Stadt Edo im Jahr 1858: Während sich die Blütezeit der Samurai dem Ende zuneigt, schlagen sich zwei junge Männer durchs Leben, indem sie die Exkremente der Bevölkerung einsammeln und als organischen Dünger verkaufen. Der geruchsintensive Job bringt sie in das Haus der bezaubernden Okiku, die dort mit ihrem verarmten Vater lebt. In virtuosen Schwarzweiß-Tableaus und mit einem Schuss Ironie inszeniert Junji SAKAMOTO einen Historienfilm der anderen Art. Er zeigt das Japan der Vergangenheit als tristes und im wahrsten Sinne des Wortes beschissenes Zeitalter, in dem nur die Liebe einen Lichtblick bietet.
Weitere Infos und Ticktes hier
Termine
Mi. 07.06., 19:15
PLAN 75
(OmeU)
Von Chie Hayakawa, Japan / Frankreich / Philippinen / Katar 2022, 112 Min.
Nippon Connection - Japanisches Filmfestival
In der nahen Zukunft ist die japanische Bevölkerung hoffnungslos überaltert und es tobt ein Kampf um Arbeitsplätze und Wohnraum. Die Regierung sieht sich daher gezwungen, drastische Maßnahmen zu ergreifen: Ein staatliches Programm soll alle Bürger*innen ab dem Alter von 75 Jahren dazu ermutigen, den Freitod zu wählen. In ihrem Langfilmdebüt entwirft Chie HAYAKAWA eine beängstigend naheliegende Dystopie, die das gegenwärtige japanische Sozialsystem hinterfragt. PLAN 75 feierte 2022 seine Weltpremiere bei den Filmfestspielen in Cannes und wurde als japanischer Beitrag ins Rennen um den Oscar geschickt.
Weitere Infos und Ticktes hier
Termine
Mi. 07.06., 21:30
FUTURE BOY CONAN
(dt. Fassung)
Von Hayao Miyazaki, Japan 1978, 75 Min.
Nippon Connection - Japanisches Filmfestival
In einer Zeit, als ein Krieg die Erde fast unbewohnbar gemacht hat, lebt Conan mit seinem Adoptiv-Opa auf einer einsamen Insel. Als er ein bewusstloses Mädchen am Strand findet, beginnt für ihn ein großes Abenteuer. Hayao MIYAZAKIs erste Regiearbeit von 1978 trägt viele Merkmale seiner späteren Meisterwerke. Wir präsentieren 2023 in Zusammenarbeit mit Polyband drei Folgen der Serie erstmals mit deutschen Untertiteln sowie in der deutschen Synchronfassung.
Weitere Infos und Ticktes hier
Termine
Do. 08.06., 16:00
THE ZEN DIARY
(OmeU)
Von Yuji Nakae, Japan 2022, 111 Min.
Nippon Connection - Japanisches Filmfestival
Tsutomu ist ein ehemaliger Novize eines Zen-Klosters und lebt als Schriftsteller in einer Berghütte. Manchmal besucht ihn die Verlegerin Machiko, ansonsten sammelt er Früchte und Pilze oder pflegt seinen Acker. Im Kochen und Anbauen scheint sein Glück zu liegen, wäre da nicht die Trauer über seine vor 13 Jahren verstorbene Frau. Mit einer Erzählung, die ihre Kraft in der Stille sucht, liefert Yuji NAKAE eine Hommage an die Kochkunst und die Natur Japans sowie ein flammendes Plädoyer für einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt. Als Frühstücksfilm zeigen wir dieses Jahr auch sein Liebesdrama NABBIE’S LOVE (1999 / NC ’00).
Weitere Infos und Ticktes hier
Termine
Do. 08.06., 17:30
MY SMALL LAND
(OmeU)
Von Emma Kawawada, Japan / Frankreich 2022, 114 Min.
Nippon Connection - Japanisches Filmfestival
Was ihr Heimatland ist, wird die 17-jährige Sarya in Japan häufig gefragt. Die Antwort ist nicht einfach, denn sie flüchtete als Kind mit ihrer kurdischen Familie aus der Türkei nach Japan. Hier fühlt sich Sarya wohl, sie ist gut in der Schule, will Lehrerin werden und ist in ihren japanischen Kollegen Sota verliebt, den sie von ihrem Aushilfsjob kennt. Als ihre Familie jedoch den Flüchtlingsstatus verliert, bricht für Sarya eine Welt zusammen. Emma KAWAWADA verbindet Coming-of-Age-Motive mit einem Porträt der kurdischen Community, die in Japan einer restriktiven Geflüchtetenpolitik ausgesetzt ist.
Weitere Infos und Ticktes hier
Termine
Do. 08.06., 20:00
NIPPON SHORTS: GHOSTS & STRANGERS
(OmeU)
Regie: diverse Ressigeur*innen, Japan 2022 / 2023, 86 Min.
Nippon Connection - Japanisches Filmfestival
Unser Kurzfilmprogramm GHOSTS & STRANGERS präsentiert eine abwechslungsreiche Mischung: In THEATER öffnet ein Kino vor dem Covid-19-Lockdown noch ein letztes Mal, damit ein junger Regisseur seinen Film präsentieren kann. SILK & RUSHES spielt Anfang des 20. Jahrhunderts und lässt die Inhaberin eines Gasthauses auf einen jungen Yakuza treffen. Dann wird es unheimlich, wenn in THEY ARE/WERE WATCHING eine junge Frau von einem Geist heimgesucht wird. Zum Schluss zeigt SHAGIRI ruhig und voller Empathie, wie schwer es sein kann, mit Veränderungen umzugehen.
Weitere Infos und Ticktes hier
Termine
Do. 08.06., 22:30
SHIN ULTRAMAN
(OmeU)
Von Shinji Higuchi, Japan 2022, 113 Min.
Nippon Connection - Japanisches Filmfestival
Während eines Kampfes zwischen dem Sonderkommando SSSP und einem gigantischen Monster greift ein silberner Riese ein. Fortan beschützt dieser unter dem Namen Ultraman an der Seite der SSSP die Erde vor immer bizarreren Kreaturen. Nach SHIN GODZILLA (2016 / NC ’17) nimmt sich der Produzent und Drehbuchautor Hideaki ANNO gemeinsam mit Regisseur Shinji HIGUCHI eines weiteren klassischen Monsterstoffs aus Japan an, um ihn liebevoll zu modernisieren. In Anlehnung an die Ultraman-TV-Serie aus den 1960er Jahren wartet der Film mit einer episodischen Struktur, aberwitzigen Kameraeinstellungen und einem psychedelischen Finale auf.
Weitere Infos und Ticktes hier
Termine
Fr. 09.06., 18:00
STRAYING
(OmeU)
Von Rikiya Imaizumi, Japan 2021, 109 Min.
Nippon Connection - Japanisches Filmfestival
In der Ehe von Mangazeichnerin Ako und Journalist Hiro ist weder von romantischer Leidenschaft noch von gegenseitiger Rücksichtnahme viel zu spüren. Man behilft sich also mit Affären und will sich eigentlich scheiden lassen. Doch beide möchten nicht auf das Sorgerecht für den gemeinsamen Kater verzichten. Ihre neuen Partner*innen schmieden daher einen Plan. Mit geschliffenen Dialogen, trockenem Humor, präziser Situationskomik und unbekümmerten Sexszenen gelingt Rikiya IMAIZUMI in STRAYING ein witziges, unaufgeregtes Beziehungs- und Generationenporträt, inklusive der besten Katzendarsteller des Jahres.
Weitere Infos und Ticktes hier
Termine
Fr. 09.06., 20:15
OUR HUFF AND PUFF JOURNEY
(OmeU)
Von Daigo Matsui, Japan 2015, 91 Min.
Nippon Connection - Japanisches Filmfestival
Die vier Freundinnen Ichinose, Sattsun, Chie und Fumiko sind glühende Fans der Indie-Rock-Band CreepHyp. Als die Band ein Konzert in Tokio ankündigt, planen die Schülerinnen kurzerhand einen Roadtrip von Fukuoka in die Hauptstadt – mit dem Fahrrad! Zwischen ihnen und ihren Idolen liegt eine Strecke von über 1.000 Kilometern. Toko MIURA, die diesjährige Preisträgerin unseres NIPPON RISING STAR AWARD, spielte in dieser bewegenden Coming-of-Age-Geschichte eine ihrer ersten Hauptrollen.
Weitere Infos und Ticktes hier
Termine
Fr. 09.06., 22:15
SUMIKKOGURASHI: THE LITTLE WIZARD IN THE BLUE MOONLIGHT
(dt. Fassung)
Von Takahiro Omori, Japan 2021, 65 Min.
Nippon Connection - Japanisches Filmfestival
Alle fünf Jahre soll die Nacht des blauen Supermonds kommen, in der laut einer Legende jeder noch so geheime Wunsch in Erfüllung geht. Eisbär Shirokuma, Dinosaurier Tokage und ihre Freunde sind sehr schüchtern und leben gemeinsam in der Ecke eines Zimmers irgendwo auf dieser Welt. An einem Herbsttag unternehmen sie einen Camping-Ausflug, um den blauen Supermond zu sehen und die fünf Zauberwesen zu treffen, die ihre Wünsche erfüllen sollen. Für die niedlichen Sumikko-Freunde beginnt ein magisches Abenteuer.
Weitere Infos und Ticktes hier
Termine
Sa. 10.06., 16:00
THE IMAGE MACHINE: CCJ EXPERIMENTAL SHORTS
(ohne Dialoge)
Regie: diverse Ressigeur*innen, Japan 1967 - 1980, 68 Min.
Nippon Connection - Japanisches Filmfestival
Collaborative Cataloging Japan (CCJ) ist eine gemeinnützige Organisation, die sich dem japanischen experimentellen Bewegtbild widmet. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, herausragende Werke in digitaler Form zu bewahren und diese einem breiteren Publikum zugänglich zu machen – sowohl durch Aufführungen im Kino als auch auf einer eigenen VOD-Plattform. Die für dieses Programm ausgewählten Experimentalfilme waren historisch wegweisend und beschäftigen sich alle mit dem Thema der TV-Ästhetik: ein gemeinsames Motiv der Künstler*innen, die in der vom Fernsehen dominierten Medienlandschaft der 1960er und 1970er Jahre arbeiteten.
Weitere Infos und Ticktes hier
Termine
Sa. 10.06., 17:45
A FAR SHORE
(OmeU)
Von Masaaki Kudo, Japan 2022, 128 Min.
Nippon Connection - Japanisches Filmfestival
Die 17-jährige Aoi kann sich als illegale Escort-Dame in einem Nachtclub geradeso ihr Leben finanzieren. Mit ihrem zweijährigen Sohn Kengo und ihrem arbeitsscheuen, gewalttätigen Freund lebt sie in einer winzigen Wohnung in Okinawa City. Die Schlinge der Armut zieht sich immer weiter zu und Aoi sieht als einzigen Ausweg die Prostitution. Mit der herausragenden Hauptdarstellerin Kotone HANASE spürt Masaaki KUDO in seinem Sozialdrama dem Leben in Okinawa, einer der ärmsten Präfekturen Japans, nach. Bilder von traumhaften Pazifikstränden bilden den Kontrast zur trostlosen Realität, die A FAR SHORE ungeschönt zeigt.
Weitere Infos und Ticktes hier
Termine
Sa. 10.06., 19:15
I AM WHAT I AM
(OmeU)
Von Shinya Kamada, Japan 2022, 104 Min.
Nippon Connection - Japanisches Filmfestival
Als ihre Schwester heiratet, ist Kasumi immer noch Single – ganz zum Leidwesen der Mutter, die ihre 30-jährige Tochter dringend verkuppeln will. An Angeboten mangelt es nicht. Aber Kasumi fühlt sich zu niemandem hingezogen, weder zu Männern noch zu Frauen. Keiner glaubt ihr, dass sie noch nie verliebt war und gerne alleine ist. Eines Tages lockt ihre Mutter sie unter einem falschen Vorwand zur Veranstaltung einer Heiratsvermittlung, wo sie unerwarteterweise einen Seelenverwandten trifft. Die eindrucksvolle Hauptrolle in diesem Anti-Liebesfilm spielt Toko MIURA, Preisträgerin des ersten NIPPON RISING STAR AWARD.
Weitere Infos und Ticktes hier
Termine
Sa. 10.06., 21:45
POUPELLE OF CHIMNEY TOWN
(dt. Fassung)
Von Yusuke Hirota, Japan 2020, 100 Min.
Nippon Connection - Japanisches Filmfestival
Der junge Schornsteinfeger Lubicchi hat noch nie die Sterne gesehen, von denen sein Vater ihm immer erzählt hat. Denn er lebt in einer Stadt, deren Himmel durch den Smog aus hunderten Schornsteinen verfinstert wird. Als er eines Tages auf Poupelle, ein seltsames Wesen aus Müll, trifft, schmieden die beiden den Plan, sich auf die Suche nach dem Geheimnis der Sterne zu machen. Basierend auf einem populären Kinderbuch hat Yusuke HIROTA mit dem legendären Studio 4°C ein virtuos animiertes Anime-Märchen für Jung und Alt geschaffen, das mit liebevollen Details und sympathischen Außenseiterfiguren begeistert.
Weitere Infos und Ticktes hier
Termine
So. 11.06., 16:00
VIPO PRESENTS: CITYSCAPES & COUNTRYSIDE SHORTS
(OmeU)
Regie: diverse Ressigeur*innen, Japan 2018 - 2020, 87 Min.
Nippon Connection - Japanisches Filmfestival
Die Visual Industry Promotion Organization (VIPO) ist eine gemeinnützige Organisation der japanischen Regierung zur Unterstützung junger Filmemacher*innen und hat für Nippon Connection passend zum diesjährigen Themenschwerpunkt CITYSCAPES AND COUNTRYSIDE ein Programm mit eigenen Produktionen zusammengestellt. In TOKYO CAPSULE HOTEL zieht eine junge Frau in die Hauptstadt, um in einem Hotel zu arbeiten, wo ihr Leben auf den Kopf gestellt wird. In FAREWELL, FAMILY hingegen zieht es den Protagonisten aufs Land, wo er bei der Gedenkfeier seines Vaters eine übernatürliche Begegnung erlebt. MY BADDEST SPICY COOKING ist schließlich ein turbulenter Ausflug in die Welt des Food-Journalismus.
Weitere Infos und Ticktes hier
Termine
So. 11.06., 18:30
YUDO
(OmeU)
Von Masayuki Suzuki, Japan 2023, 126 Min.
Nippon Connection - Japanisches Filmfestival
Als Shiro in seine Heimatstadt zurückkehrt, hofft er auf die schnelle Abwicklung seines Erbes. Er will das altmodische Badehaus seines gerade verstorbenen Vaters dichtmachen, auf dem Grundstück Wohnungen bauen und abkassieren. Zuerst muss er aber seinem Bruder nach dessen Unfall im Badehaus aushelfen. Die Arbeit macht mehr Spaß als gedacht und langsam wachsen Zweifel an seinem ursprünglichen Plan. Mit Gespür für Situationskomik, skurrilen Charakteren und perfekt getimten Gags ist YUDO ein unwiderstehlicher Feelgood-Hit. So viel Spaß in einem japanischen Badehaus hatte man zuletzt in THERMAE ROMAE (2012 / NC ’13)
Weitere Infos und Ticktes hier
Termine
So. 11.06., 20:15
FILME VON UWE MOST
Von Uwe Most, Deutschland 1980 und USA 2022
In Anwesenheit von Regisseur und Mitwirkenden
„Berührungspunkte“, D-Frankfurt, 1980, ca. 90 Minuten, Super 8, Darsteller: Uwe Most, Angela Fischer-Wasels, Franziska Volp, Molly Mathes, Potter Niemeyer u.a., Regie: Uwe Most
Ein Mann, Anfang 20, auf der Suche nach seiner männlichen Identität. Spielt im Frankfurter Alternativ Szene und WG Milieu Anfang der 1980er Jahre.
„Out of the Woods“, USA 2022, Englisch Original, 17 Minuten, 4k, Darsteller: Uwe Most, Lizzie Cooke, Danielle Limonez, Regie: Uwe Most
Carl Eriksen kommt nach Chicago auf dem Weg zu einer wichtigen Verabredung. Er muss rechtzeitig an einem bestimmten Treffpunkt sein sonst gibt es ein Unglück. Auf dem Weg dorthin stellen sich ihm zwei Frauen in den Weg.
Termine
Sa. 17.06., 15:00
BESTIES
(französische OmU)
Von Marion Desseigne-Ravel, Fr1nkreich 2022, 81 Min.
Mit Lina El Arabi, Eshter Bernet-Rollande, Kiyane Benamara
Teenagerin Nedjma lebt gemeinsam mit ihrer alleinerziehenden Mutter und ihrer kleinen Schwester in einem sogenannten Banlieue, einer der vielen zum sozialen Brennpunkt gewordenen Hochhaussiedlungen in den Außenbezirken von Paris. Am liebsten verbringt sie dort Zeit mit ihrer Mädchen-Gang, mit der sie Tag für Tag auf der Straße abhängt und allerlei Unfug treibt. Dann lernt Nedjma jedoch eines Tages die frisch zugezogene Zina kennen, die einer anderen Jugendbande angehört und ihr Leben komplett auf den Kopf stellt. Offiziell sind die zwei aufgrund ihrer Gruppenzugehörigkeit Rivalinnen, im Geheimen sind sie allerdings bald Liebende. Als ihre Gefühle füreinander ans Licht kommen, wird Nedjma von ihren bisherigen Freundinnen verstoßen und ist im Viertel schnell als verräterische Lesbe verschrien. So muss sie eine Entscheidung treffen, die letztlich definieren wird, wer sie ist und was sie für sich selbst will...
Zur Filmseite
Termine
Mi. 21.06., 19:45