Psychoanalyse und Film
Die Reihe ist eine Kooperation des 'Instituts für Psychoanalyse, Frankfurt'
der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG) und des Mal Seh'n Kinos.
Im Anschluß an die Vorführung erfolgt jeweils eine psychoanalytische
Interpretation und Diskussion der Filme. Näheres über das Institut für
Psychoanalyse: dpg-frankfurt
THE ROCKY HORROR PICTURE SHOW
(OV)
Von Jim Sharman, USA 1975, 100 Min.
Mit Tim Curry, Susan Sarandon, Barry Bostwick, Meat Loaf
Mit anschließendem Publikumsgespräch. In Kooperation mit dem Institut für Psychoanalyse der DPG, Frankfurt.
Frisch verlobt reist das verliebte Pärchen Brad und Janet quer durchs Land. Nach einer Autopanne irgendwo im Nirgendwo suchen sie nach Hilfe in einem Schloss. Doch dort finden sie sich inmitten einer skurrilen Festgesellschaft wieder, die von dem Strapsen tragenden Schlossherr Frank N. Furter angeleitet wird. Janet ist sowohl der Schlossherr als auch das Schloss selbst mehr als suspekt, weswegen sie diesen Ort unbedingt so schnell wie möglich verlassen will. Doch bevor das passieren kann, lädt sie Mr. Furter zu einem Rundgang durch die Hallen des Anwesens ein, wo gerade eine gigantische Party gefeiert wird. Es wird ein Rundgang, den das Pärchen nie vergessen soll...
Termine
Mi. 27.09., 20:00
FILM UND DISKUSSION
Filmvorführung in Anwesenheit von Gästen mit anschließender Diskussion
VERGISS MEYN NICHT
Dokumentarfilm von Fabiana Fragale, Kilian Kuhlendahl und Jens Mühlhoff, Deutschland 2023, 100 Min.
Am Fr. 22.09. in Anwesenheit von Regisseurin Fabiana Fragale
Im Jahr 2018 eskaliert die Situation im Hambacher Forst, den der Energiekonzern RWE für die Erweiterung eines Tagebaus roden will. Aktivisten protestieren lauthals gegen diesen Eingriff in die Natur, leben währenddessen zeitweise in selbstgebauten Baumhäusern. Also die Polizei schließlich mit der Räumung beginnt, ist der junge Filmstudent Steffen Meyn dabei. Von den Baumwipfeln aus filmt er das Geschehen mit seiner 360-Grad-Helmkamera – und stürzt dabei in die Tiefe. Er stirbt. Die vorher entstandenen Aufnahmen werden von den Filmemachern Fabiana Fragale, Kilian Kuhlendahl und Jens Mühlhoff mit selbstgeführten Interviews kombiniert, um der Frage auf den Grund zu gehen, wie weit Aktivismus gehen sollte.
Zur Filmseite
Termine
Fr. 22.09., 19:45
Mo. 25.09. bis Di. 26.09., 19:45
Mi. 27.09., 18:00