12:00 Uhr
STOLZ UND EIGENSINN
Dokumentarfilm von Gerd Kroske, Deutschland 2025, 113 Min.
Nach der Wende erlebt der Osten Deutschlands eine zweite große Entlassungswelle. Frauen, die einst in den Industrie-Großbetrieben der DDR arbeiteten, berichten mit bemerkenswerter Offenheit über ihre damalige Unabhängigkeit und den Stolz auf ihre beruflichen Errungenschaften. Mit Selbstbewusstsein schildern sie ihre Verwunderung darüber, dass plötzlich Männer ihre Positionen übernehmen sollten, und reflektieren über vergangene Utopien, die längst der Vergangenheit angehören.
14:15 Uhr
MANCHE MÖGEN’S FALSCH
(OmU)
von Stanislaw Mucha, Deutschland 2023, 90 Min.
Stanislaw Mucha begibt sich für seinen Dokumentarfilm in die Südchinesische Fälscherstadt Dafen. Hier gibt es alles: Ein Bild von Gerhard Richter für 30 Euro und Monets Seerosen für 120 Euro. Pro Jahr werden hier bis zu 10 Millionen Bilder gefälscht und niemand scheint sich daran zu stören. Mucha blickt hinter die Kulissen der Kunst am Fließband und trifft dabei auf Künstler und Kopierer.
16:00 Uhr
LILLY UND DIE KÄNGURUS
Spielfilm von Kate Woods, Australien 2025, 107 Min. FSK: ab 6 Jahren
Der abgehalfterte Fernsehmoderator Chris Masterman bekommt schon lange keine sonderlich glanzvollen Aufträge mehr angeboten. So findet er sich als auf dem Weg in Richtung australische Pampa wieder. Broome heißt das verschlafene Nest, wo Chris aufschlagen soll. Die Fahrt ins Outback ist jedoch nicht gerade aufregend. Als Chris jedoch in einem Moment der Unachtsamkeit in Känguru-Junges über den Haufen fährt, ist er wieder voll da. Er will das verletzte Tier retten und gerät auf der Suche nach Hilfe an Charlie, ein elfjähriges indigenes Mädchen, das sich ihm bei seiner Mission anschließt.
17:45 Uhr
SORDA – DER KLANG DER WELT
(spanische OmU)
von Eva Libertad García, Spanien 2025, 100 Min.
Die gehörlose Ángela und ihr hörender Partner Héctor bekommen ein Kind. Nach der Geburt ihrer Tochter stehen sie vor zahlreichen Herausforderungen und geraten in eine Krise. Ángela muss sich einer Welt stellen, die oft wenig Verständnis für ihre Perspektive bietet, und lernen, ihr Kind in einer Umgebung großzuziehen, die nicht für sie gemacht zu sein scheint.
19:45 Uhr
DAS VERSCHWINDEN DES JOSEF MENGELE
von Kirill Serebrennikov, Deutschland / Frankreich 2025, 136 Min.
Buenos Aires, 1956: Unter dem Namen Gregor lebt Josef Mengele, der berüchtigte KZ-Arzt von Auschwitz, im Exil. Mit Hilfe eines weit verzweigten Netzwerks aus Unterstützern und durch die finanzielle Rückendeckung seiner Familie entzieht er sich über Jahre hinweg erfolgreich der internationalen Strafverfolgung. Der Film zeichnet Mengeles Fluchtstationen nach – von Argentinien über Paraguay bis nach Brasilien, wo er zuletzt unter falscher Identität in São Paulo lebt. ´
22:00 Uhr
THE MASTERMIND
(englische OmU)
Von Kelly Reichardt, USA 2025, 110 Min.
Im Jahr 1970 gelingt dem arbeitslosen Tischler James Blaine Mooney gemeinsam mit zwei Komplizen ein dreister Einbruch in ein Museum: Bei Tageslicht entwenden sie vier Gemälde. Doch der spektakuläre Kunstraub ist erst der Anfang. Die vermeintliche Beute wird zur Belastung, und Mooney sieht sich gezwungen, ein Leben auf der Flucht zu führen. Eingebettet in eine Ära des gesellschaftlichen Wandels – geprägt vom Vietnamkrieg und der wachsenden Frauenbewegung – entfaltet sich die Geschichte eines Mannes, der zwischen Kunst, Kriminalität und den Umbrüchen seiner Zeit seinen Platz sucht.
Kinderkino
So. 02. November | 16:00 Uhr | LILLY UND DIE KÄNGURUS | | Spielfilm von Kate Woods, Australien 2025, 107 Min. FSK: ab 6 Jahren | mehr
Sonntagsmatinee
So. 02. November | 12:00 Uhr | STOLZ UND EIGENSINN | | Dokumentarfilm von Gerd Kroske, Deutschland 2025, 113 Min. | mehr
So. 02. November | 14:15 Uhr | MANCHE MÖGEN’S FALSCH | (OmU) | von Stanislaw Mucha, Deutschland 2023, 90 Min. | mehr
Special
Filmreihe:… die Gelegenheit
So. 30. November | 14:00 Uhr | BEYOND THE WHITE RAINS | | von Marc A. Littler, Deutschland / Irland 2025, 70 Min. | mehr













